1828 Fragen zu Oeffentliches Recht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Oeffentliches Recht

Sind Aussagen wie 'Geld regiert die Welt', 'Recht haben bedeutet nicht recht bekommen' und 'Wer die Macht hat, hat das Recht' zutreffend?

Diese Aussagen reflektieren unterschiedliche Perspektiven auf Macht, Recht und Gesellschaft: 1. **"Geld regiert die Welt?"**: Diese Aussage deutet darauf hin, dass finanzieller Reichtum und... [mehr]

Welche Ausnahmen gibt es beim Privaten Recht? Wo ist das Private Recht nachlesbar? Welche Beziehung regelt das Öffentliche Recht?

Im Privatrecht gibt es einige Ausnahmen von den allgemeinen, die häufig in Gesetzen oder durch die Rechtsprech festgelegt sind. Zu den wichtigsten Ausnahmen gehören: 1. **Verbraucherschutzg... [mehr]

Wie wird EU-Recht in nationales Recht umgesetzt?

EU-Recht wird auf verschiedene Weise in nationales Recht der Mitgliedstaaten umgesetzt, abhängig von der Art des EU-Rechtsakts: 1. **Verordnungen**: Diese sind unmittelbar in allen Mitgliedstaat... [mehr]

Ist Paragraph 3 im Grundrecht ein bürgerliches Recht oder ein jedermanns Recht?

Paragraph 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland bezieht sich auf das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Dieses Recht wird als bürgerliches Recht betrach... [mehr]

Kann der Bürger beim öffentlichen Recht alles frei verhandeln? Welche Gesetzbücher behandeln das öffentliche Recht?

Im öffentlichen Recht sind die Verhandlungen und Regelungen nicht vollständig frei, da sie durch Gesetze und Vorschriften bestimmt werden. Bürger haben zwar Mitspracherechte, jedoch sin... [mehr]

Was diesseits eines Flusses Recht ist, kann jenseits auch Recht sein. Was besagt diese These bezüglich des positiven Rechts, und welche Beispiele gibt es?

Die These „Was diesseits eines Flusses Recht ist, kann jenseits sein“ bezieht sich auf die Relität des Rechts und die Unterschiede in den Rechtssystemen verschiedener Länder oder... [mehr]

Wo überschreitet nationales Recht in der Landwirtschaft unnötigerweise das Europäische Recht?

In der Landwirtschaft kann nationales Recht in verschiedenen Bereichen über das europäische Recht hinausgehen, insbesondere in den folgenden Aspekten: 1. **Umweltschutzauflagen**: Einige L&... [mehr]

Unterschied zwischen großem nationalem Recht und kleinem nationalen Recht im Medienbereich.

Der Unterschied zwischen "großem nationalem Recht" und "kleinem nationalen Recht" im Bezug auf Medien bezieht sich häufig auf die Reichweite und die Art der Regelungen,... [mehr]

Wo sagt Spiegelberg in "Die Räuber": "Was geht mich euer Recht an? Ich scheiße auf das kaiserliche Recht."?

In Friedrich Schillers "Die Räuber" Spiegel den Satz "Was mich euer Recht? Ich schei auf das kaiserliche." im ersten Akt Szene 2. Szene spielt in einerenke, wo Räuberband... [mehr]

Wie könnte man auf "Ja, da haben Sie Recht, jedoch würde das Ihre Aussage bestätigen. Ohne dieses Video wüsste ich nicht, ob Sie Recht haben." antworten?

Eine mögliche Antwort könnte sein: „Ich verstehe deinen Punkt. Das Video bietet sicherlich eine wichtige Perspektive, aber es ist auch wichtig, verschiedene Quellen und Meinungen zu be... [mehr]

Unterschied zwischen Zivilrecht, öffentlichem Recht und Internationalem Recht

Der Unterschied zwischen Zivilrecht, öffentlichem Recht und internationalem Recht liegt in den Bereichen, die sie regeln, sowie in den beteiligten Parteien und den rechtlichen Prinzipien, die ang... [mehr]

Warum ist das Recht, seine Meinung frei äußern zu dürfen, ein fundamentales Recht in einer Demokratie?

Das Recht, die eigene Meinung frei äußern zu dürfen, ist ein fundamentales Recht in einer Demokratie, weil es die Grundlage für eine offene und pluralistische Gesellschaft bildet.... [mehr]

Wie grenzen sich Öffentliches Recht und Privates Recht voneinander ab?

Öffentliches Recht und Privatrecht sind zwei grundlegende Bereiche des Rechts, die sich in ihren Zielen, Regelungen und den beteiligten Parteien unterscheiden. 1. **Öffentliches Recht**:... [mehr]

Erkläre das Recht auf gewaltfreie Erziehung für Kinder unter 6 Jahren.

Das Recht auf gewaltfreie Erziehung bedeutet, dass Kinder in einer Umgebung aufwachsen sollen, in der sie nicht geschlagen oder verletzt werden. Eltern und andere Erwachsene sollen freundlich und resp... [mehr]

Welches Dokument definiert das Recht auf Tarifautonomie in Deutschland?

Das Recht auf Tarifautonomie in Deutschland ist im Grundgesetz verankert. Genauer gesagt, wird es durch Artikel 9 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) garantiert. Dieser Artikel sichert das Recht der Arbei... [mehr]